Gespräche
Fr, 4. und Sa, 5. Dezember 2020
Fr, 4. und Sa, 5. Dezember 2020
Eins zu Eins — Gespräche mit dem EinViertel-Gewerbe

In den Gesprächen ermöglichte Orbit Begegnungen mit denjenigen Menschen, die im EinViertel in der Lokstadt arbeiten oder ihr Gewerbe betreiben.
Wiederum fanden im erprobten Eins zu Eins-Format überraschende und horizonterweiternde Gespräche unter vier Augen statt.
Diesmal war das Setting unser neues modernes Büro am Dialogplatz, in dem wir zwei gemütliche aber anregende Gesprächssettings aufgebaut haben.
Diskursiver Hands-On-Workshop für Erwachsene
Fr, 16. Oktober 2020
Fr, 16. Oktober 2020
Modelle bauen für eine bessere Welt III
Micro Living: Wohnform der Zukunft
Kannst du dir vorstellen, in einer Einzimmer-Wohnung zu leben? Welche Räume wärst du bereit, mit anderen zu teilen und in einen gemeinsam genutzten Raum auszulagern? Die Tiny House-Bewegung erforscht genau dies im Selbstversuch, angetrieben von städtplanerisch-gesellschaftlichen als auch von ökologischen Motiven. Aber bereits vor über 50 Jahren entwickelten visionäre Architekten Wohnutopien, die Einzelmodule fürs Individuum in Kombination mit einer gemeinsam genutzten «Allmend» vorsahen.
Mit Michael Steiger (Student Master in Architektur, ZHAW)
Fortsetzung folgt im Januar!



Diskussion
Fr, 25. September 2020
Fr, 25. September 2020
Was macht Angst?
Spinnen, grosse Höhen, dunkle Kellerflure, der Wald in der Nacht, Einsamkeit, feingliederige Puppen… Was macht dir Angst? Was macht die Angst mit dir? Wie macht sie das? Und was machst du damit?
Erobere die Hoheit über deine Angst – zumindest für einen Abend: In kleinen Gruppen erzählen wir davon, wir schaudern und teilen kleine und grosse Erfolge der Bewältigung, wir verorten die unterschiedlichen Ängste gemeinsam und können auch mal befreiend darüber lachen.
Mit Andrea Pfister (Dozentin für Malerei und Zeichnung) und Daniel Bosshart (Comiczeichner)




Diskursiver Hands-On Workshop für Erwachsene
At Home Edition
Di, 9. Juni bis Fr, 3. Juli 2020
At Home Edition
Di, 9. Juni bis Fr, 3. Juli 2020
Modelle bauen für eine bessere Welt II
Nähe & Weite – Das Mass der Ausdehnung
Wie finden und markieren wir unseren Platz in der Welt? In einer Bewegung von Ausdehnung und Zusammenzug – dem Atmen ähnlich – suchen wir einen angemessenen Abstand zwischen uns und den Dingen, Mitmenschen, Orten oder Gedankenräumen.
Wir luden ein, im Modellbauen darüber zu reflektieren. Interessierte erhielten ein Materialpaket mit Aufgabenstellung zum Thema nach Hause geschickt. Die entstandenen Modelle wurden ins Orbit zurückgebracht und im Schaufenster ausgestellt.
Zum Abschluss interpretierten Katharina Gresch (Landschaftsarchitektin), Prof. Dr. Ralph Kunz (Theologe) und Dr. phil. Olaf Knellessen (Psychoanalytiker) das Gesamtwerk aus ihrer fachlichen Sicht.
︎︎︎ hier nachlesen
Mit Anita Bättig
Impressionen




Gespräche
Di, 26. bis Sa, 30. Mai 2020
Di, 26. bis Sa, 30. Mai 2020
Eins zu Eins
Die Gespräche auf Sicht sind Geschichte. Fazit: Das machen wir wieder!
Es kostete etwas Mut, sich für ein Gespräch mit Unbekannt anzumelden, doch der Blick in die gelösten Gesichter danach zeigte: es hat sich gelohnt! Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie zwei Menschen sich in kürzester Zeit persönlich näher kommen und jegliche Zeit vergessen. Die Gespräche fanden unter vier Augen im Vorgarten unserer Bürogemeinschaft statt. Interessierte konnten online ihre Gesprächspartner wählen und buchen. Dazu gab’s Kaffee, Wein, oder Bier. Das Mini-Format eignet sich prima zum Kennenlernen und Vernetzen in der Nachbarschaft! Kopieren herzlich empfohlen ;-)
Impressionen




Osteraktion
Do, 9. bis So, 12. April 2020
Do, 9. bis So, 12. April 2020
Rohrpost gegen die Schwer
kraft
Die Schweiz steckt im Corona-Modus – Vor Ostern wollten wir wissen, was unsere Mitmenschen in diesem Ausnahmezustand plagt, frustriert oder beschäftigt und erklärten den Orbit kurzerhand zur Poststelle für Klagen und Sorgen. Über Ostern sandten wir die Anliegen mit der Rohrpost nach oben: dahin, woher wir Unterstützung erwarten. Im Schaufenster wurde dies symbolisch sichtbar.
Impressionen




Diskursiver Hands-On Workshop für Erwachsene
Fr, 21. Februar 2020
Fr, 21. Februar 2020
Modelle bauen für eine bessere Welt I
Bauen hilft beim Nachdenken. Während die Hände mit Karton, Knete und Heissleim beschäftigt sind, sind unsere Köpfe frei, Lösungen zu finden für die dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit.
Ausgabe 1: Raus aus der Bubble!
Apfel zu Apfel, Birne zu Birne – wir bewegen uns den grössten Teil unserer Zeit unter Unseresgleichen. Oder wann hast du das letzte mal so richtig tief mit einer Person gesprochen, die sowohl politisch, lebensweltlich als auch altersmässig nicht demselben Milieu angehört wie du? An Familienfesten oder bei der Arbeit vielleicht, aber sonst?
Bauleitung: Joram Stähli
Ausgabe 1: Raus aus der Bubble!
Apfel zu Apfel, Birne zu Birne – wir bewegen uns den grössten Teil unserer Zeit unter Unseresgleichen. Oder wann hast du das letzte mal so richtig tief mit einer Person gesprochen, die sowohl politisch, lebensweltlich als auch altersmässig nicht demselben Milieu angehört wie du? An Familienfesten oder bei der Arbeit vielleicht, aber sonst?
Bauleitung: Joram Stähli
Impressionen




Buchdiskussion
So, 19. Januar 2020
So, 19. Januar 2020
Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
Das Buch über die friedliche Revolution in Leipzig 1989 war Anlass zum Berichten von persönlichen Erlebnissen aus der DDR und zum Diskutieren von Bezugspunkten zu heute. Damals machten sich junge Leute auf, um für eine Veränderung des politischen Systems und mehr Freiheit zu demonstrieren, heute tun sie es wegen des Umgangs mit dem Klima.
Wie und für welches Anliegen lassen wir uns in Bewegung setzen? Wie und für welches Anliegen lassen sich Massen in Bewegung setzen? So fragten wir bei der Diskussion, denn Veränderung beginnt bei uns selber, braucht für ihre Durchsetzung aber nicht nur Einzelne, sondern eine Masse. Damals half und beeindruckte auch die Offenheit der Kirchen sowie ihr mutiger Einsatz für die Freiheit. Wofür setzen die Kirchen heute sich ein?
Wie und für welches Anliegen lassen wir uns in Bewegung setzen? Wie und für welches Anliegen lassen sich Massen in Bewegung setzen? So fragten wir bei der Diskussion, denn Veränderung beginnt bei uns selber, braucht für ihre Durchsetzung aber nicht nur Einzelne, sondern eine Masse. Damals half und beeindruckte auch die Offenheit der Kirchen sowie ihr mutiger Einsatz für die Freiheit. Wofür setzen die Kirchen heute sich ein?
Besucherstimmen

Apéro
18. Dezember 2019
18. Dezember 2019
Eröffnung Orbit
Ein kleiner Apéro kurz vor Weihnachten: Freunde, Nachbarn, Bekannte und Neugierige sind gekommen und feiern mit uns die Eröffnung vom Orbit. Rund 25 Leute passen in unsern neuen Arbeits-, Gemeinschafts- und Diskursraum. Ahoi!